Nach Kanossa gehen wir nicht

Nach Kanossa gehen wir nicht

Nach Kanossa gehen wir nicht, Ausspruch Bismarcks im Reichstag am 14. Mai 1872, in Anspielung auf die Demütigung Kaiser Heinrichs IV. vor Papst Gregor VII. Gang nach Kanossa ist seitdem Bezeichnung für ein Zurückweichen der Staatsgewalt vor der röm. Kurie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanossa-Gang — (oder Gang nach Kanossa) Sm eine durch die Situation erforderliche Selbsterniedrigung oder Demütigung erw. bildg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Nach Canossa (einer Felsenburg in Oberitalien bei Reggio Emilia), dem damaligen Aufenthaltsort Papst …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gang nach Canossa — Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung Als Gang nach Canossa bezeichnet man den Italienzug König Heinrichs IV. von Speyer nach Rom vom Dezember 1076. Er wollte dadurch die Vereinigung von Papst Gregor VII …   Deutsch Wikipedia

  • Canossa — Ca|nọs|sa, das; [s], s, Kanossa, das; s, s [nach Canossa, einer Burg in Norditalien, in der 1077 Papst Gregor VII. (etwa 1020–1085) den dt. Kaiser Heinrich IV. (1050–1106) auf dessen Bußgang hin vom Bann lossprach]: jmdm. schwerfallende, aber… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”